Lawinen

Lawinen

Lawīnen (Lavinen, Lauinen), in Tirol Lähne, frz. avalanches, große stürzende Schnee- und Eismassen der Hochgebirge. Grundformen: Staub-L. entstehen, wenn bei kaltem Wetter frischer Schnee plötzlich orkanartig als stäubende Wolke von den Abhängen zu Tal fährt; Grund- oder Schlag-L., bes. bei Tauwetter und zur Zeit des Föhns, stürzen durch ihre eigene Schwere und schieben dann den ganzen Grund, auf dem sie liegen, mit sich fort; Gletscher- oder Eis-L., an steilen Abstürzen aus losgerissenen Gletscherteilen bestehend. – Vgl. Ratzel (1890).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lawinen — (Lavinen, im Schweizerischen Lauwinen od. Lauinen), große Schneemassen, die von hohen Gebirgen in das Thal herabrollen u. dort oft die größten Verwüstungen anrichten. Häufig sind dieselben anfangs nur unbedeutende Ballen, die auf der Spitze eines …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lawinen — Lawinen. Berge, welche die Schneegrenze übersteigen, also immer mit Schnee bedeckt sind, wie die höheren der Schweiz, von Tirol und die meisten der Andes in Amerika, bieten eine eigene Erscheinung dar, die der Lawinen. Ist der Schnee hart… …   Damen Conversations Lexikon

  • Lawīnen — (auch Lauinen, Lauwinen, in den Ostalpen Lahnen), Schneemassen, die von ihrem Lager an den Bergabhängen hoher und steiler Gebirge talwärts abgleiten. Diese Erscheinung findet zumeist im Frühjahr, in gefährlichster Weise im März und April, statt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lawinen: Der weiße Tod —   Eine Lawine entsteht, indem an Gebirgshängen Schnee, manchmal auch Schutt, Steine oder Eis herabstürzt. Dies geschieht bei hohem Gewicht der Schneedecke nach Neuschnee oder wenn Regen oder Schmelzwasser den Schnee durchtränkt haben. Lawinen… …   Universal-Lexikon

  • Lawinen, Lawinenschutzanlagen — Lawinen, Lawinenschutzanlagen. Lawinen sind große Schneemassen, die in den Hochgebirgen an stark geneigten Hängen sich plötzlich ablösen und zu Tal stürzen. Die Bildung einer Lawine ist abhängig von der Neigung und Gestaltung des Hangs, von dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lawinen-Laufzeit-Diode — Die IMPATT Diode ist ein Hochfrequenz Halbleiter Bauelement der Mikroelektronik, das als Diode zu den elektronischen Bauelementen gehört. Der Name leitet sich von der englischen Bezeichnung Impact Ionization Avalanche Transit Time Diode ab, im… …   Deutsch Wikipedia

  • Lawinen-Laufzeit-Effekt — griūtinio lėkio reiškinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. avalanche transit time phenomenon vok. Lawinen Laufzeit Effekt, m rus. лавинно пролётный эффект, m pranc. phénomène d’avalanche et de temps de transit, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Lawinen-Durchbruch — Der Lawinendurchbruch, auch Avalanche Durchbruch genannt, ist eine der drei Durchbruchsarten bei Halbleiterbauelementen. Unter einem Durchbruch eines p n Übergangs versteht man den steilen Anstieg des Stroms bei einer bestimmten Sperrspannung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Gefahrenskala für Lawinen — Die Europäische Gefahrenskala für Lawinen ist eine seit 1993 in Europa geltende Bewertungsskala für die Einschätzung der Lawinengefahr in den Bergen. Sie besteht aus fünf Stufen mit klar definierten und vereinheitlichten Begriffen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Lawine — Ein Lawinenkegel nach dem Abschmelzen Als Lawine werden große Massen von Schnee oder Eis bezeichnet, die sich von Berghängen ablösen und zum Tal gleiten oder stürzen. Lawinen, die große Sach , Personen oder Umweltschäden verursachen, werden zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”